Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v117541/index/wp-settings.php on line 472

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v117541/index/wp-settings.php on line 487

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v117541/index/wp-settings.php on line 494

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v117541/index/wp-settings.php on line 530

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::start_lvl() should be compatible with Walker::start_lvl(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::end_lvl() should be compatible with Walker::end_lvl(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::end_el() should be compatible with Walker::end_el(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_PageDropdown::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 611

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::start_lvl() should be compatible with Walker::start_lvl(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::end_lvl() should be compatible with Walker::end_lvl(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::end_el() should be compatible with Walker::end_el(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_CategoryDropdown::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/classes.php on line 728

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class wpdb in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/wp-db.php on line 306

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/cache.php on line 103

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class WP_Object_Cache in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/cache.php on line 425

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/query.php on line 21

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/theme.php on line 623

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class WP_Dependencies in /www/htdocs/v117541/index/wp-includes/class.wp-dependencies.php on line 15
Axel P. Schröder » Sicherheit / Militär / Polizei

Archive

Archive for the ‘Sicherheit / Militär / Polizei’ Category

Rüstung D - die Waffenschmieden der Republik

August 12th, 2012

Übung Gladius Hardheim

Anfragen bei acht Unternehmen, endlose Telefonate, verschickte Arbeitsproben. Vergebliches Warten auf Rückmeldungen, Nachhaken, wieder Warten, wieder Nichts. Vielen freundliche Absagen. Wenige Zusagen. Ein halbes Jahr lang musste ich Klinkenputzen, um einen kurzen Blick hinter die Mauern deutscher Rüstungsbetriebe werfen zu dürfen.

Die Reportage über Hightech-Kriegsgerät, überzeugte Waffenproduzenten, ihre Gegner und Lobbyisten.

Redaktion: Eberhard Schade

12. August 2012

admin Lange Reportagen, Sicherheit / Militär / Polizei

“Man muss auch mal zur Ruhe kommen…“ – Geschichte und Erbe der Hamburger Hafenstraße”

Januar 2nd, 2012

Mitte der Achtzigerjahre sorgte die Besetzung von acht Hamburger Abrisshäusern für Schlagzeilen in der gesamten Republik. Denn die Besetzer bewiesen: man konnte ohne weiteres in diesen Häusern wohnen, sie renovieren und sich so gegen die Pläne für eine Luxusbebauung des Hamburger Hafenrands wehren. Die Kämpfe zwischen den Besetzern und der Polizei waren heftig und werfen im Rückblick ein Schlaglicht auf das politische Klima der Bundesrepublik dieser Jahre: die Brokdorf-Demonstrationen waren damals schon Vergangenheit, um die Startbahn-West und Gorleben wurde gekämpft, die RAF gejagt und die “geistig-moralische Wende” bestand vor allem darin, die Erstarrung der herrschenden Machtverhältnisse und des Gesellschaftsgefüges zu pflegen.

Das Feature über die Hafenstraße führt zurück in diese Zeit und fragt, was übrig geblieben ist von den Ideen ihrer Bewohner und wer heute ihre Kämpfe fortsetzt.

Sendedatum: 2. Januar 2012, Länderreport, DeutschlandRadio Kultur, 19 min.,

Redaktion: Heidrun Wimmersberg

admin Allgemein, Reportagen aus Hamburg, Sicherheit / Militär / Polizei

Abschied vom Atomstaat? Wie Gorleben die Politik und die Zivilgesellschaft verändert hat

November 30th, 2011

Bewacher Endlagererkundungsbergwerk 1990

Die Proteste und Blockadeaktionen gegen den Castortransport 2011 haben gezeigt, dass die atompolitische Kehrtwende der Bundesregierung längst nicht alle Menschen überzeugt. Wieder waren über 20.000 Polizisten im Einsatz, wieder haben rund zehntausend Menschen versucht, die Fahrt des strahlenden Mülls zu blockieren. Für Außenstehende stellt sich angesichts der immer wieder kehrenden Bilder die Frage, was die Protestierer im Wendland erreichen wollen: „Irgendwo muss der Müll doch hin!“, das ist die weit verbreitete Sicht auf die Proteste. Und immerhin, denkt sich mancher, hat doch Bundesumweltminister Norbert Röttgen gerade erst zum Dialog über Gorleben eingeladen und verkündet, schon bald Alternativen zu einem möglichen Endlager im Salzstock Gorleben suchen zu lassen. Der Essay „Abschied vom Atomstaat?“ erklärt, warum trotzdem keine Ruhe im Wendland einkehren wird. Er macht sich auf die Suche nach dem Kern des Konflikts und trifft dabei auf unfähige Politiker und eine sehr lebendige wendländische Zivilgesellschaft.

NDRinfo, 30.11.2011

Redaktion: Susanne Gommert

 
icon for podpress  Abschied vom Atomstaat?: Play Now | Play in Popup | Download

admin Energiepolitik, Sicherheit / Militär / Polizei

Polizeieinsätze ohne Grenzen? - Castor-Transporte als Ausnahmesituation für den Rechtstaat

November 2nd, 2010

Alle Jahre wieder gleichen sich die Bilder: viele Tausend Atomkraftgegener stehen in etwa genauso vielen schwergepanzerten und beaffneten Polizisten gegenüber. Die Castor-Transporte sind längst Sinnbild für ein Versagen der politischen Ebene, dessen Folgen die Polizei am Ende nur mit Mühe in den Griff bekommt. Dass die Institution, die das Gewaltmonopol für sich beansprucht, dabei nicht nur taktisch an ihre Grenzen gerät, sondern immer wieder auch an den Grenzen des Rechtstaats agiert und in Dutzenden Fällen klar rechtswidrige Maßnahmen anordnet, ist in unzähligen Gerichtsentscheidungen im Nachgang der Transporte dokumentiert.
Die Sendung schildert, mit welchen Mitteln der Staat gegen die Wendländische Widerstandszene vorgeht und dabei zu oft die Grenzen des Erlaubten überschreitet.

NDRinfo, 2. November 2010, Das Forum, 18 min.

Redaktion: Susanne Gommert

admin Sicherheit / Militär / Polizei

Aufrüstung bei der Hamburger Polizei-Training mit dem EKA, dem Einsatzstock/kurz/ausziehbar

Dezember 5th, 2009

Aus Vollgummi: Trainingspuppe "Horst"

Seit dem Sommer rüstet die Hamburger Polizei auf: nach und nach sollen alle 8000 Beamten der Stadt den so genannten EKA am Koppel tragen, den „Einsatzstock, kurz, ausziehbar”. Der verspricht ganz neue Einsatzmöglichkeiten und soll den alten Gummiknüppel ablösen. Ohne Zusatzausbildung darf der neue Stock nicht ausgegeben werden, immerhin ist das Gerät aus Stahl und kann schwere Verletzungen hervorrufen. Derzeit lernen in Hamburg die Polizeitrainer den neuen Schlagstock kennen.

Reportage DRadio Kultur 5. Dezember 2009

Redaktion: Ellen Häring de Vasquez

 
icon for podpress  Training EKA: Play Now | Play in Popup | Download

admin Allgemein, Sicherheit / Militär / Polizei

Flieger mit Spezialauftrag - die Firma GFD liefert Ziele für Kampfjets der Luftwaffe

Juni 12th, 2009

Das Ziel im Blick: dicht an dicht fliegen die ehemaligen Kampfjetpiloten (Foto: Patrik Hachmann)

Der Himmel über Deutschland ist zwar weit, aber brechend voll: jeden Tag registriert die deutsche Flugsicherung rund 10.000 Flugbewegungen, eine halbe Million Menschen befinden sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes täglich am Himmel über Deutschland. Der ist aufgeteilt in Korridore und unterschiedliche Höhen, an die sich die Piloten penibel halten müssen. Kommt es zu Verstößen im Luftraum, ist die Luftpolizei gefragt: Düsenjets werden dann von den Soldaten der Luftwaffe an die Passagiermaschinen herangeführt und sollen für Klärung sorgen. Die Reportage erklärt, wie das funktioniert und begleitet Trainingsflug über der Nordsee.

Sendedatum: 12. Juni 2009, DeutschlandRadio Kultur

Mission accomplished - ein Eurofighter-Pilot inspiziert den Trainingsjet (Foto: Patrik Hachmann)

admin Sicherheit / Militär / Polizei

Ein Jahr Eurofighter beim Jagdgeschwader 74 - Eine Bilanz

Mai 30th, 2009

Für die Sicherheit am deutschen Himmel sorgt in Deutschland die zivile Luftraumüberwachung, nur im Ernstfall, wenn Piloten vom Kurs abweichen und dann nicht auf Funksprüche reagieren, nur dann steigen die Abfangjäger der Luftwaffe auf. Zwei Geschwader halten für diese Einsätze rund um die Uhr Maschinen und Personal bereit: das Jagdgeschwader 71 im ostfriesischen Wittmund und die Geschwader 74 bei Neuburg an der Donau. Seit Anfang Juni 2008 stehen dafür in Neuburg die ersten Eurofighter bereit, die Phantomjets wurden dort bereits ausgemustert. Aber die Einführung verläuft schleppend, die Stimmung unter den Piloten ist schlecht. Eine Bilanz nach einem Jahr Eurofighter im ersten Einsatzgeschwader des Jets.

Sendedatum: 30. Mai 2009 Streitkräfte und Strategien, NDRinfo Hightech mit Schönheitsfehlern (Foto: Patrik Hachmann)

 
icon for podpress  Bilanz Eurofighter: Play Now | Play in Popup | Download

admin Sicherheit / Militär / Polizei

Waffen, Koks und falsche Turnschuhe - Unterwegs mit Zollfahndern im Hamburger Hafen

April 13th, 2009

Die Hamburger Zollfahnder begegnen Kapitänen und Seemännern aus allen Teilen der Welt. Wegen ihrer dunklen Dienst-Overalls heißt die Truppe nur: die “Schwarze Gang”. Die Waffe am Hosenbund musste noch keiner von ihnen ziehen, alle wissen: Am Ende sitzen die Fahnder am längeren Hebel. Und für die Reeder gibt es nichts Schlimmeres als beschlagnahmte Schiffe. Die Spezialtruppe des Zolls hat ihren Stützpunkt an den Landungsbrücken. Fünf Zollboote, ein Tauchroboter, Wärmebild-Kameras und Spürhunde stehen ihnen bei der Suche nach Schmuggelware zur Verfügung. Täglich stattet die Schwarze Gang verdächtigen Schiffen unangekündigte Besuche ab, fahndet auf 300-Meter-Frachtern nach gefälschter Markenware, nach Waffen und Kokain. Immerhin - so die Schätzung - kommen rund 50 Tonnen der Droge über Hamburg nach Europa, ein paar Tonnen davon können die Fahnder abgreifen.

Erstsendung: 13.04.2009

Reportage DeutschlandRadio Kultur, 24 min.

Redaktion: Peter Marx

 
icon for podpress  Waffen, Koks & falsche Turnschuh: Play Now | Play in Popup | Download

admin Hafen, Lange Reportagen, Reportagen aus Hamburg, Sicherheit / Militär / Polizei

Arbeit in der Grauzone – Über die ruppigen Methoden in der globalisierten Wirtschaft

März 10th, 2009

Jeden Tag liefert die deutsche Wirtschaft neue Schlagzeilen, in letzter Zeit sind es meist schlechte: dabei steht das weltweite Finanzdesaster zwar im Fokus der Berichterstattung, aber die Schattenseiten der Ökonomie von heute reichen tiefer: Der Kalte Krieg findet seine Fortsetzung in einem immer schärfer geführten Kampf zwischen den Ökonomien, ganz vorne mit dabei operieren die Geheimdienste, stehlen Spezialwissen und horchen Führungskräfte und Facharbeiter aus. Und seit einigen Jahren verdienen auch immer mehr private Sicherheitsunternehmen an diesem Kampf, sie haben mittlerweile die gleichen technischen Möglichkeiten wie die Geheimdienste und sie setzen diese Mittel - auch ohne Rechtsgrundlage - ein. Feature über die rauen Sitten in einer globalisierten Wirtschaft.

Länge: 29 min.

Sendedatum: 9. März, 20.30 Uhr NDR info

Redaktion: Susanne Gommert / Aniela von Porthan

 
icon for podpress  Arbeiten in der Grauzone: Play Now | Play in Popup | Download

admin Allgemein, Sicherheit / Militär / Polizei

Die Macht am Himmel - zu Besuch bei den Eurofighter-Abfangjägern in Neuburg / Donau

November 29th, 2008

Bei Problemen im deutschen Luftraum kommen zwei Abfangjäger-Staffeln zum Einsatz, die sogenannten “Alarmrotten”. Je nachdem, wo sich Zwischenfälle ereignen, steigen entweder in Neuburg an der Donau oder im ostfriesischen Wittmund Kampfjets auf.

In maximal 15 Minuten sind die Piloten in der Luft. Ihr Auftrag: nachschauen, wenn Piloten vom Kurs abkommen und auf Ansprache per Funk nicht reagieren, für Klarheit sorgen, wenn die Piloten nicht wissen, ob das Fahrwerk tatsächlich ausgefahren ist oder - im Ernstfall: das Abfangen eines Jets.

Vor einem Jahr sorgte Verteidigungsminister Franz-Josef Jung für Schlagzeilen, als er öffentlich bekannte, er werde den Piloten im Ernstfall den Befehl zum Abschuss geben. Auch wenn Grundgesetz dies verbiete, und trotz eines Urteilsspruch des Bundesverfassungsgerichts, der genau diesen Abschussbefehl für rechtswidrig erklärte.
Eine Reportage über den Arbeitsalltag der Piloten, über ihr neues Arbeitsgerät, den Eurofighter. Über das Gefühl, schneller als eine Gewehrkugel unterwegs zu sein und die praktischen Möglichkeiten, ein von Terroristen gekapertes Flugzeug sicher zur Landung zu zwingen.

Interview im Flugzeug-Shelter

Foto: Günther Menn

Erstsendedatum: 28.09.2008, DeutschlandRadio Kultur
Redaktion: Peter Marx

Zum Weiterlesen:

http://www.tagesschau.de/inland/luftraum100.html

 
icon for podpress  Eurofighter Reportage Neuburg / Donau [25:34m]: Play Now | Play in Popup | Download

admin Allgemein, Lange Reportagen, Sicherheit / Militär / Polizei